Unser Konzept

Die Russische Orthodoxe Jugend in Deutschland (ROJ DE) ist die zentrale Organisation für selbstverwaltete orthodoxe Jugendgruppen in Deutschland. Sie umfasst Vereine, Jugendgruppen und andere Gemeinschaften, die die Prinzipien der ROJ DE teilen.

Unsere Veranstaltungen stehen allen offen, unabhängig von Religion oder Mitgliedschaft.

Ziel der ROJ DE ist es, junge Orthodoxe zu vereinen, damit sie ihre Interessen in Bezug auf die Kirche austauschen und weiterentwickeln können. Wir fördern den Zugang zum orthodoxen Glauben und bringen das Evangelium näher.Unsere Jugendarbeit setzt auf gegenseitige Akzeptanz, Nachhaltigkeit und die Tradition der Russischen Orthodoxen Kirche.

Lass uns die Zukunft des orthodoxen Glaubens in Deutschland gemeinsam prägen.

Img 3463

Jugend, die Glaube und Gemeinschaft lebendig macht:

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft orthodoxer Jugend – stark in Glaube, Einheit und Tradition

Unsere Jugendarbeit fördert Akzeptanz, Nachhaltigkeit und die Tradition der Orthodoxie.

Was bietet die ROJ DE als Dachverband?

Die ROJ DE unterstützt bundesweit lokale, regionale und überregionale Jugendgruppen durch die Förderung von Transparenz und Austausch, organisierte Kommunikation, Integration in das Gemeindeleben und die Bildung eines Kompetenzzentrums für Jugendarbeit.

Zudem bietet sie finanzielle Unterstützung für Projekte, Schulungen für Jugendleiter und hilft bei der Suche nach Räumlichkeiten. Die ROJ DE fördert auch die Vernetzung zwischen Jugendvorständen und geistlichen Beauftragten und unterstützt die Entwicklung gemeinsamer Strategien für die Jugendarbeit.

Die Zielgruppe

Die ROJ DE richtet sich an regionale und überregionale selbstverwaltete Kinder- und Jugendgruppen der russisch-orthodoxen Kirche in Deutschland.

Die Hauptzielgruppe sind Kinder (6-13 Jahre), Jugendliche (14-17 Jahre) und junge Erwachsene (18-27 Jahre), die in der Jugendarbeit aktiv sind.

Die Ziele

Die ROJ DE verfolgt die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung junger Menschen, die Bewahrung der Traditionen der russisch-orthodoxen Kirche und die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Sie unterstützt die Realisierung regionaler und überregionaler Projekte, fördert die Vernetzung der Jugendarbeit der drei russisch-orthodoxen Diözesen und stärkt Kompetenzen in den Bereichen Jugendpolitik, Pädagogik und Projektleitung.

Ein weiteres Ziel ist die Anerkennung der ROJ DE als freier Träger der Jugendhilfe.

Unsere Aufgaben

Die ROJ DE baut ein Kommunikationsnetzwerk auf, finanziert lokale und überregionale Projekte, schult Jugendleiter und fördert den Wissensaustausch. Sie vermittelt den orthodoxen Glauben und russische Traditionen, unterstützt die soziale Integration und organisiert internationale Begegnungen.

Zudem fördert sie das Ehrenamt und kooperiert mit wohltätigen und staatlichen Initiativen. Die ROJ DE unterstützt auch Veranstaltungen in den Schulferien und für junge Familien und gewinnt externe Sponsoren.

Mitgliedsgruppen

Mitgliedsgruppen der ROJ DE sollten sich an Grundprinzipien wie Selbstorganisation, Demokratie und Orientierung am orthodoxen Glauben halten, langfristig angelegt sein und aktiv im Verband mitarbeiten. Sie müssen einen schriftlichen Aufnahmeantrag stellen und sich als Gruppe vorstellen.

Organisationsstruktur

Die ROJ DE besteht aus Mitgliedsgruppen, die Delegierte in die Bundeskonferenz entsenden. Die Bundeskonferenz wählt den Vorstand, der die Strukturen des Verbandes leitet. Die Geschäftsstelle ist für Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung und Projektmanagement zuständig.

Die ROJ DE ist bestrebt, eine lebendige und nachhaltige Jugendarbeit zu fördern, die junge Menschen in ihrer geistlichen und sozialen Entwicklung unterstützt.